Fokus & Flow

Fokus & Flow

Dein monatlicher Call für mehr Klarheit, neue Perspektiven und spürbare Leichtigkeit.

Im Fokus & Flow Call dreht sich alles darum, stressige und schwierige Situationen mit einem neuen Blick zu sehen – und dir dadurch deinen Alltag – beruflich und privat – leichter und klarer zu gestalten.

Jeder Call befasst sich mit einem speziellen Thema. In der Diskussions-Runde ist jedoch jede deiner Fragen erlaubt und erwünscht. Mein Ziel ist es, dass du nach jedem dieser Webinare mit mehr Fokus, Klarheit und vieler neuer Impulse herausgehst.

Die Calls finden einmal im Monat über Zoom, jeweils freitags um 11 Uhr, und dauern 90 Minuten. Sie beinhalten einen Webinar-Teil, in dem ich das jeweilige Thema alleine oder mit einer geschätzten Kollegin beleuchte und dir theoretischen Input liefere. Danach haben wir Zeit für Übungen und Diskussionen. Die Calls werden aufgezeichnet, damit du nochmals reinschauen kannst.

Nimm dir 90 Minuten Zeit nur für dich – mit deinem Lieblings-Getränk und dem Fokus auf deine persönliche Weiterentwicklung.

Wie kann ich dabei sein?

Flexibel dabei

€ 20,–
(pro Call)

Buchbar für den nächsten Termin:
24. Januar 2025 – Fokus & Klarheit

Inkl. Aufzeichnungen des Calls

Preise verstehen sich netto zzgl. länderspez. MwSt.

Regelmäßig inspiriert

€ 45,–
(Abo für 3 Calls)

Abo gilt für die nächsten 3 Monate:
Januar – März 2025

Danach kündbar oder automatische Verlängerung um weitere 3 Monate.
(Ersparnis € 5,– pro Call)

Inkl. Aufzeichnungen der Calls

Preise verstehen sich netto zzgl. länderspez. MwSt.

Themen & Termine

24. Januar

Fokus &
Klarheit

  • Den Fokus behalten – auch in chaotischen Zeiten.
  • Woher Klarheit wirklich kommt – und warum sie nichts mit äußeren Umständen zu tun hat.
  • Warum du nicht alles wissen musst, um die nächsten Schritte zu gehen

21. Februar

Flow &
Leichtigkeit

  • Warum „Flow“ eigentlich der natürlichste Zustand ist
  • Den Unterschied erkennen zwischen „denken, was zu tun ist“ und wirklich tun
  • Warum Leichtigkeit nicht bedeutet, sich nicht mehr anzustrengen

21. März

Zweifel & Selbstvertrauen

  • Warum Zweifel nichts über dich oder deine Fähigkeiten aussagen.
  • Verstehen, dass „ich vertraue“ nicht bedeutet, dass immer alles perfekt läuft.
  • Erkennen, was in dir immer stabil und verlässlich ist.

25. April

Perfektionismus & Kontrolle

  • Warum unser Gehirn die perfekte Lösung sucht – und wir uns dadurch selbst im Weg stehen
  • Der Unterschied zwischen gesunder Planung und lähmender Kontrolle
  • Wie du ins Umsetzen kommst, ohne immer alles perfekt haben zu wollen

23. Mai

Probleme & Lösungen

  • Der entscheidende Unterschied zwischen Aufgaben erledigen und „Problemen lösen“
  • Warum analysieren nicht zur Lösung führt – und was hilfreicher ist.
  • Was du tun kannst, wenn du nicht weißt, was du tun sollst.

20. Juni

Stress &
Druck

  • Die Wahrheit und Mythos über Stress erkennen
  • Was du tun kannst, wenn du dich gestresst fühlst
  • Warum äußerer Druck nicht das eigentliche Problem ist

25. Juli

Veränderung & Wachstum

  • Erkennen, dass echte Veränderung nicht durch noch mehr Informationen und Wissen kommt
  • Warum persönliches Wachstum nichts mit Selbstoptimierung zu tun hat
  • Was geschieht, wenn du aufhörst, dich verbessern zu müssen

22. August

Authentizität & Leistung

  • Warum sich „ganz du selbst sein“ und „gute Leistung“ nicht ausschließen – ganz im Gegenteil
  • Wie du von „Tun-Haben-Sein“ zum „Sein-Haben-Tun“ kommst – und trotzdem effektiv und effizient bist
  • Authentisch sein ohne sich zu verlieren

26. September

Kommunikation & Beziehungen

  • Warum jeder Mensch von Natur aus ein brillanter Kommunikator ist
  • Der beste Weg, um echte und tiefe Verbindungen aufzubauen
  • Wie du dich klar ausdrückst, ohne anderen etwas aufzudrängen

24. Oktober

Auftritt &
Wirkung

  • Warum Sichtbarkeit nichts mit Mut zu tun hat
  • Der Unterschied zwischen Präsenz und Performance
  • Wie du es schaffst, dir nicht selbst im Weg zu stehen

21. November

Ängste &
Mut

  • Was Angst wirklich ist – und warum wir sie so oft missverstehen
  • Erkennen, dass das Gefühl von Angst nicht sagt, dass irgendetwas falsch ist
  • Warum sich Angst und Aufregung gleich anfühlen – und was das für dich bedeutet

19. Dezember

Selbstwert & Selbstliebe

  • Warum du deinen inneren Kritiker in den Ruhestand schicken solltest
  • Wie du es schaffst, dich so wertzuschätzen, genauso, wie du bist
  • Wie du erkennst, wer du tatsächlich bist, unabhängig davon, was du über dich denkst.

Was bisherige Teilnehmer:innen sagen

„Ich fand den Call super spannend, habe total viel mitgenommen und mitgeschrieben. Ich freue mich schon darauf, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein!“

„Es waren so wertvolle Impulse dabei, die mich wirklich weitergebracht haben. Tolles Format!“

„Ich kann so viel aus dem Call mitnehmen. Vielen Dank, Silvia, für deine Präsenz und deine Gedanken – es war unglaublich bereichernd!“

„Der Call hat mir so viel Klarheit gegeben. Besonders die Mischung aus den persönlichen Geschichten und den konkreten Tipps fand ich sehr hilfreich.“

Silvia Chytil

Silvia Chytil

Ein paar Worte von mir

Im hektischen Alltag kann es oft schwer sein, sowohl den Fokus als auch den Flow zu behalten.

Mit dieser Serie möchte ich dir zu alltäglichen Situationen, die wir oft als schwierig, problematisch – ja sogar beängstigend empfinden, eine neue Perspektive geben.

Mein Ziel ist es, dass du nach jedem Call mit einem leichteren Gefühl und praktischen Tipps herausgehst. Und dadurch ähnliche Situationen in Zukunft besser meisterst und dir keine Sorgen mehr zu machen brauchst.

Alles Liebe
Silvia