• Die Drei Prinzipien: Zu simpel – oder genau das, was wir brauchen? Kann eine Theorie, die in drei Worten zusammengefasst werden kann, wirklich die komplexen Krisen unseres Lebens erklären? Die Drei Prinzipien behaupten genau das – und ernten dafür sowohl begeisterte Anhänger als auch harsche Kritik. In dieser[...]

  • Keine Angst haben: Ein Gespräch über den Mut, sich selbst zuzumuten Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest? Diese Frage hat sich Claudia Homberg auf einem Baumwipfelpfad gestellt – und sie begleitet sie seitdem bei allem, was sie tut. In dieser Episode spreche ich mit Claudia[...]

  • Raus aus dem Stress: Warum der Weg nicht über mehr Tun führt „Ich kann mir nicht erlauben, einfach am See zu sitzen“ – sagte eine erfolgreiche Unternehmerin. Sie arbeitet. Immer. Erlaubt sich kaum Pausen zu machen. Nur genau dieser Gedanke ist der erste Schritt Richtung Burn-Out. In dieser[...]

  • Selbstführung für Führungskräfte: Warum wirksame Führung bei dir selbst beginnt Diese Podcast-Episode dreht sich um einen fundamentalen Perspektivwechsel in der Führung: Die Erkenntnis, dass wirksame Führung nicht primär durch äußere Strategien, Pläne oder die Kontrolle von Mitarbeitern entsteht, sondern durch Selbstführung und innere Klarheit. [...]

  • Buch: Die Kraft der Systeme Das Kernkonzept ist revolutionär einfach: Anstatt ständig an uns selbst zu arbeiten, schauen wir auf die Systeme, die wir täglich nutzen. Wenn ich morgens nicht aufstehen kann, liegt das nicht an mangelnder Disziplin - es liegt am System. Das System "Wecker klingelt, ich drücke[...]

  • Nicht persönlich nehmen: Der Schlüssel zu mehr Klarheit und innerer Ruhe "Nimm's doch nicht so persönlich" - diesen Rat hat Maren Enkelmann früher gehasst. Nicht weil er falsch war, sondern weil niemand ihr erklärt hat, wie das eigentlich gehen soll. Heute unterrichtet sie Resilienz an Londoner Schulen und[...]

  • Gelassenheit lernen: Auch wenn nicht alles nach Plan läuft "Einmal mit allem" - dieser Satz von meinem Podcast-Gast Lea Wernli beschreibt eine Haltung, die vieles verändern kann. In unserer 50. Episode erzählt sie, wie sie gelernt hat, nicht mehr gegen das Leben anzukämpfen. Computer kaputt. Facebook gehackt. Innerhalb[...]

  • Burnout bei Frauen im Business nimmt dramatisch zu. Statistiken zeigen: Frauen sind deutlich häufiger und länger wegen Burnout krankgeschrieben als Männer. Besonders ambitionierte Führungskräfte und Selbstständige geraten in typische Fallen, die zur völligen Erschöpfung führen können. Regina Kleinhenz teilt in dieser Podcast-Episode offen ihre eigenen Burnout-Erfahrungen - von[...]

  • Gedanken loslassen In dieser Episode spreche ich mit Corina Witte-Pflanz über Angst, Schmerz und Selbstzweifel – und darüber, wie ein erzwungener Stopp zur größten Klarheit führen kann. Corinna teilt, wie sie gelernt hat, ihre Gedanken nicht mehr als Wahrheit zu sehen, sondern als das, was sie sind:[...]

  • Zuhören - und zwar wirklich zuhören - ist eine der wichtigsten, aber auch am meisten unterschätzten Fähigkeiten für Führungskräfte und Selbstständige. Denn du kennst vermutlich das Gefühl, dass dir niemand wirklich zuhört? In Meetings redest du, aber die Reaktionen zeigen: Deine Botschaft ist nicht angekommen. Oder umgekehrt –[...]