Keine Angst haben: Ein Gespräch über den Mut, sich selbst zuzumuten
Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?
Diese Frage hat sich Claudia Homberg auf einem Baumwipfelpfad gestellt – und sie begleitet sie seitdem bei allem, was sie tut.
In dieser Episode spreche ich mit Claudia Homberg, Life Coach, Mentorin und Autorin, die gerade ihren ersten Roman veröffentlicht hat. Und das war ihre größte Mutprobe. Nicht die Hängebrücke, nicht der Baumwipfelpfad, sondern: sich selbst zuzumuten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von sinnvollanders.podigee.io zu laden.
Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest? Diese Frage klingt so einfach, und trifft doch mitten ins Herz. Denn wer ehrlich hinschaut, merkt schnell: Es geht gar nicht darum, keine Angst zu haben. Es geht darum, sie zu spüren und trotzdem loszugehen.
Claudia wollte eigentlich ein Sachbuch schreiben, landete aber mitten in einem Roman. Ein Roman, den sie fast nicht geschrieben hätte, weil die Stimmen im Kopf zu laut waren: „Wer bist du denn, dass du das kannst?“
Aber genau da beginnt Mut. Nicht, wenn alles leicht ist.
Sondern wenn du dich trotzdem zeigst.
Wenn du dich, wie Claudia es nennt, zumutest.
Mut ist kein lauter Knall
Viele glauben, mutig zu sein heißt, keine Angst zu haben. Aber Mut fühlt sich selten heroisch an. Meistens fühlt er sich wie Herzklopfen an. Wie kalte Hände. Wie Zweifel. Und genau dort, in dieser Unsicherheit, liegt die Chance, dir selbst näherzukommen.
Denn Angst will dich nicht zerstören. Sie will dich schützen. Sie ist nur manchmal etwas übervorsichtig geworden. Wenn wir beginnen, sie zu verstehen, anstatt sie unbedingt loszuwerden, wird sie leiser. Und irgendwann spürst du: Ich darf Angst haben, aber sie muss mich nicht führen.
Sich selbst zumuten
Es gibt einen Unterschied zwischen sich etwas zutrauen und sich etwas zumuten. Das eine ist mutig, das andere ist verwundbar.
Sich zuzumuten bedeutet, sich zu zeigen, mit all den vermeintlichen Fehlern, mit den Ecken und Kanten, mit dem, was tief in uns steckt und raus will.
Das ist die eigentliche Herausforderung. Nicht der Bungee-Sprung oder die Präsentation vor 100 Leuten. Sondern das Ding zu tun, das uns wirklich am Herzen liegt. Auch wenn da diese Angst ist vor dem Scheitern, vor der Kritik, vor dem „Wer bist du denn?“
Die Essenz unter all dem Lärm
Unter all den lauten Stimmen, unter den Gefühlen, die kommen und gehen, ist etwas Tieferes. Eine innere Ruhe. Nicht das oberflächliche „Alles wird gut“, sondern ein tiefes Wissen: Ich bin okay. Auch, wenn es gerade stürmt.
Das ist unsere Essenz. Das, was wir wirklich sind. Und je öfter wir uns dorthin zurückziehen können, je mehr wir spüren, dass dieser Ort in uns existiert, desto leichter fallen uns mutige Schritte. Weil wir wissen: Was auch passiert, da ist eine Sicherheit in mir, die bleibt.
Der leise Weg ins Vertrauen
Mut heißt nicht, furchtlos zu sein. Mut heißt, dem nächsten Schritt zu vertrauen, auch wenn du das Ziel noch nicht siehst. Es ist dieses kleine innere Nicken, das sagt: Ich weiß nicht, wie, aber ich gehe trotzdem.
Wenn du keine Angst haben musst, weil du gelernt hast, sie einfach mitzunehmen, ändert sich alles. Dann wird aus Druck Vertrauen. Aus Kontrolle wird Neugier. Und aus Selbstzweifel entsteht eine neue, tiefe Ruhe in dir.
Ich glaube, das ist es, was wir alle suchen: nicht das perfekte Selbstvertrauen, sondern das Gefühl, mit allem umgehen zu können. Auch mit der Angst.
Was würdest du tun?
Also vielleicht frag dich heute mal: Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest? Und was, wenn du’s trotzdem tust, einfach, weil du weißt, dass du dich auf dich verlassen kannst?
Die Antwort ist schon in dir. Sie wartet nur darauf, dass du den ersten Schritt machst. Mit klopfendem Herzen. Mit all der Unsicherheit, die dazugehört.
Aber tief in dir weißt du: Es ist richtig. Es ist dein Weg.
Also geh. Trotzdem.
Über Claudia
Claudia lebt mit ihrer Familie im Rhein-Main-Gebiet. Zehn Jahre lang war sie als Führungskraft in einem großen Medienhaus tätig, über 15 Jahre außerdem auf der Bühne – als Darstellerin, Choreographin und Regisseurin an verschiedenen Theatern. Heute unterstützt sie als zertifizierte LifeBalance-Coach, Speakerin und Trainerin Führungskräfte und High-Performer dabei, fokussiert und authentisch sich selbst und andere zu führen.
Abonniere den Podcast auf deinem Lieblingskanal
Teile diese Episode






