Burnout bei Frauen im Business nimmt dramatisch zu. Statistiken zeigen: Frauen sind deutlich häufiger und länger wegen Burnout krankgeschrieben als Männer. Besonders ambitionierte Führungskräfte und Selbstständige geraten in typische Fallen, die zur völligen Erschöpfung führen können.
Regina Kleinhenz teilt in dieser Podcast-Episode offen ihre eigenen Burnout-Erfahrungen – von Bandscheibenvorfall bis zur Erkenntnis „Dein Sein ist genug“.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von sinnvollanders.podigee.io zu laden.
Die 5 größten Burnout-Fallstricke für Frauen im Business
1. Der Perfektionismus-Zwang
Viele Frauen glauben, sie müssten in allen Lebensbereichen Top-Leistung bringen: Karriere, Familie, Beziehungen und Gesundheit – alles muss perfekt sein. Dieser Anspruch führt zu chronischem Stress und ist einer der Hauptauslöser für Burnout bei Frauen im Business.
2. Das Verantwortungs-Übermaß
„Ich bin für alles verantwortlich“ – dieser Gedanke kostet unglaublich viel Energie. Frauen übernehmen oft Aufgaben, die nicht in ihren Zuständigkeitsbereich gehören, und brennen dabei aus.
3. Die Egoismus-Falle
„Wenn ich auf mich achte, bin ich egoistisch“ – ein gefährlicher Irrglaube. Selbstfürsorge ist kein Egoismus, sondern die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Wer sich nicht um sich selbst kümmert, kann auch anderen nicht helfen.
4. Der Funktionsmodus
Viele Frauen denken: „Ich muss einfach funktionieren.“ Pausen werden als Schwäche interpretiert. Dabei ist es wie bei einem erschöpften Sportler – schneller laufen macht die Erschöpfung nur schlimmer.
5. Das Kontroll-Bedürfnis
„Ich muss alles im Griff haben“ führt zu ständiger Anspannung. Dabei zeigt sich: Die meisten Dinge regeln sich von selbst, wenn wir loslassen – wie ein Flugzeug, das sich durch seine Aerodynamik selbst stabilisiert.
So vermeidest du Burnout im Business
Schritt 1: Bewusstsein entwickeln Erkenne deine Gedankenmuster. Welche der fünf Fallstricke kennst du von dir selbst?
Schritt 2: Grenzen setzen Lerne „Nein“ zu sagen, ohne dich schuldig zu fühlen. Deine Energie ist wertvoll – investiere sie bewusst.
Schritt 3: Selbstfürsorge priorisieren Plane Erholungspausen wie wichtige Termine. Dein Wohlbefinden ist die Basis für alles andere.
Schritt 4: Kontrolle loslassen Nicht alles muss von dir gesteuert werden. Vertraue darauf, dass sich vieles von selbst regelt.
Schritt 5: Präsent bleiben Fokussiere dich auf das Hier und Jetzt, statt ständig im Kopf-Karussell zu kreisen.
Fazit: Wohlbefinden als Erfolgsfaktor
Burnout bei Frauen im Business ist vermeidbar. Der Schlüssel liegt darin, die typischen Fallstricke zu erkennen und bewusst gegenzusteuern. Wie Regina Kleinhenz sagt: „Dein Sein ist das größte Geschenk, das du dir und anderen machen kannst.“
Erfolg ohne Erschöpfung ist möglich – wenn du lernst, auf dich selbst zu hören und dich von alten Mustern zu befreien.
Über Regina
Regina Kleinhenz arbeitet mit ambitionierten Frauen, Führungskräften und allen, die mehr in ihrem Leben erreichen wollen – und dabei entspannt und erfüllt bleiben möchten.
Nach zwei Burnouts und einem Bandscheibenvorfall zog sie die Reißleine und fand einen völlig neuen Weg des beruflichen Wirkens. Heute hilft sie Frauen dabei, ihr Business so zu gestalten, dass es zu 100% kongruent mit ihrem wahren Sein ist – ohne sich dabei zu erschöpfen.
Ihr Credo: „Dein Sein ist das größte Geschenk, das du dir und anderen machen kannst.“
Abonniere den Podcast auf deinem Lieblingskanal
Teile diese Episode