Bist du auch mit der Erfolgsformel „höher, weiter, schneller“ aufgewachsen? In dieser Episode rede ich darüber, wie ich es geschafft habe aus dem Hamsterrad der Leistungsgesellschaft auszusteigen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von sinnvollanders.podigee.io zu laden.
Jahrelang war ich Teil des Spiels: Mehr leisten, härter arbeiten, größere Ziele erreichen – in der Hoffnung, irgendwann endlich zufrieden zu sein. Diese klassische Erfolgsformel prägte mein Leben: Leistung führt zu besseren Ergebnissen, und bessere Ergebnisse bringen Wohlbefinden. Oder?
Heute weiß ich: Genau das Gegenteil ist wahr.
Mein Weg durch das Hamsterrad der alten Erfolgsformel
Aufgewachsen in einer leistungsorientierten Gesellschaft, bin ich viele Jahre dem alten Muster gefolgt: Studium, Karriere, Konzernwelt, Selbstständigkeit – immer mit dem Gedanken, noch mehr tun zu müssen, um endlich glücklich zu sein. Diese Karotte vor der Nase trieb mich immer weiter an.
Nach Jahrzehnten im Finanzbereich und in der Konzernwelt spürte ich: Etwas stimmt nicht. Trotz Karriereerfolgen, finanzieller Unabhängigkeit und scheinbar perfektem Leben blieb eine tiefe Unzufriedenheit. Ganz gleich, was ich erreichte, es reichte nie aus.
Wir wissen es eigentlich: Mehr Geld macht nicht automatisch glücklicher. Eine Million Follower garantiert weder Erfolg noch Zufriedenheit. Doch obwohl wir das vom Kopf her verstehen, fehlt uns eine Alternative.
Der Wendepunkt: Die umgekehrte Erfolgsformel entdecken
Der wahre Wendepunkt kam, als ich erkannte: Erfolg im Außen und Zufriedenheit im Inneren sind zwei völlig verschiedene Dinge. Sie hängen nicht automatisch zusammen. Wohlbefinden entsteht nicht durch Ergebnisse – sondern durch einen inneren Zustand, der unabhängig von äußeren Erfolgen ist.
Was, wenn wir die Erfolgsformel grundlegend umdrehen?
Je besser wir uns in uns selbst wohlfühlen, desto bessere Leistungen erbringen wir, und umso bessere Ergebnisse erzielen wir.
Statt Wohlbefinden als fernes Ziel zu betrachten, rückt es an den Anfang. Denn echtes Wohlbefinden führt zu besseren Leistungen und damit auch zu besseren Ergebnissen. Nicht umgekehrt.
Ein Paradigmenwechsel für die Zukunft
In Zeiten von KI wird dieser Paradigmenwechsel immer wichtiger. Rechnen, Content erstellen, Daten auswerten – all das übernimmt künstliche Intelligenz bereits besser als wir. Unsere Zukunft liegt im Menschsein: Intuition, Kreativität und innere Weisheit werden zu unseren wertvollsten Fähigkeiten.
Wir haben verlernt, auf diese innere Stimme zu hören. Unsere Gesellschaft hat den analytischen Verstand über alles gestellt und uns vom Zugang zu unserer Lebensintelligenz abgeschnitten. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen wir diese Fähigkeiten wie einen Muskel trainieren.
Erinnerst du dich an den Flow?
Erinnerst du dich an Momente im Flow, wo alles leicht ging? Wo du Zeit, Raum und sogar dich selbst vergessen hast? Stell dir vor, das wäre nicht die Ausnahme, sondern dein Normalzustand.
Die umgekehrte Erfolgsformel ermöglicht genau das: Von innen nach außen zu arbeiten. Nicht getrieben von äußeren Erwartungen, sondern inspiriert von dem, was dir Sinn gibt und dich erfüllt.
Ein Einladung zur Veränderung
Wenn du also spürst, dass das alte „höher, schneller, weiter“ dich eher auslaugt als erfüllt, dann lade ich dich ein, dir die ganze Episode anzuhören.
In meinem eBook Die umgekehrte Erfolgsformel beschreibe ich den Paradigmenwechsel, den ich selbst durchlaufen habe – und der auch dein Leben verändern kann.
Abonniere den Podcast auf deinem Lieblingskanal
Teile diese Episode